Tierische Augen

27. Juli 2023

Tierische Augen

Strich weiß

Jeder kennt die interessante Form der Pupillen von Ziegen und Schafen. Bei Katzen und Hunden wiederum, sieht sie ganz anders aus. Und bei Nagetieren sitzen die Augen weit außen am Kopf. Egal, um welches Tier es sich handelt, die Natur hat sich bei der Verteilung der Tieraugen einiges gedacht. In unserem neuen Beitrag gehen wir auf die spannende Welt der Tieraugen ein.

Besonders in der Tierwelt ist Auge nicht gleich Auge – es gibt bestimmte Tiergruppen und -arten, die sich den gleichen Aufbau von Augenposition, Pupillenform und Eigenschaften teilen und dennoch hat jedes Tier seine Eigenheiten. Besonders bei Säugetieren entdeckt man große Unterschiede, denn vor allem die Platzierung in der Nahrungskette spielte im Laufe der Evolution eine große Rolle bei der Entwicklung dieses wichtigen Sinnesorganes.

Augen von Fluchttieren: Tiere, die Gefahren schnell und im Rundumblick erfassen müssen, haben keine runden Pupillen, wie wir es von uns Menschen kennen. Außerdem befinden sich die Augen nicht im vorderen Bereich des Kopfes. Besonders von Pferden, Ziegen und Schafen sind die ‚schlitzförmigen‘ Pupillen bekannt. Sie sorgen für ein erweitertes Blickfeld. Und dank der Platzierung links und rechts vom Kopf kann auch von hinten kommende Gefahr frühzeitig erkannt werden. Abgesehen von diesen Eigenschaften können diese Tiere aber ähnlich scharf und farbig sehen, wie der Mensch.

Scharf

Augen von Raubtieren:

Jaguar

Hat ein Tier keine große Zahl natürlicher Feinde, sondern zählt selbst zu den Jägern, gleichen die Augen den menschlichen sehr. Frontal platziert bieten sie optimale Sicht bei der Jagd. Und durch die bewegliche, runde Pupille lässt sich die Beute bestmöglich fokussieren. Außerdem können beispielsweise Raubkatzen ihre Pupillen deutlich verengen oder weiten, um sich an starke Helligkeit oder Finsternis anzupassen. Hinzu kommt eine zusätzliche Schicht innerhalb des Auges, die sogenannte Spiegelschicht oder auch Tapetum. Diese Schicht liegt hinter der Netzhaut und reflektiert ankommendes Licht ein zweites Mal, wodurch diese Tiere nur ein Sechstel der Lichtmenge benötigen, die ein Mensch zum Sehen mindestens braucht.

Adler

Augen von Raubvögeln: In Sachen Platzierung und Pupillenform gehören Adler, Falke und Co. zu den Raubtieren. Doch eine Sache haben sie den am Boden jagenden Tieren voraus: sie haben einen außergewöhnlichen Zoom-Mechanismus in ihren Augen. Dank dieser Fähigkeit sind sie in der Lage, ihre Beute bereits aus mehreren hundert Kilometer Entfernung zu erfassen und zu verfolgen. Zusätzlich können manche Vogelarten ultraviolettes Licht sehen, was ihnen das Aufspüren von Mäusen über deren Urin ermöglicht.

Fliege

Neben den genannten Varianten an Tieraugen gibt es noch viele weitere. Und bei jeder einzelnen Version hat sich die Natur ihren Teil gedacht. Denn nicht nur bei uns Menschen stellt das Sehen den wichtigsten Sinn dar. Für viele Tiere sind zuverlässige Augen von enormer Bedeutung und überlebenswichtig. Wollen Sie mehr über die Funktionen und Eigenschaften des Sehens erfahren? Dann sprechen Sie uns gerne an.

Kontaktlinsen und Chlorwasser: Der Mythos und die Realität
von Rocktician.com 15. April 2025
Viele Menschen, die Kontaktlinsen tragen, haben schon einmal den Rat gehört, beim Schwimmen im Chlorwasser auf das Tragen der Linsen zu verzichten.
Frauen mit Sonnenbrille am Felsen
3. Mai 2024
Der Sommer steht vor der Tür und alle Menschen packen ihre Sonnenbrillen aus. Neben einem hochwertigen UV-Schutz ist auch das Aussehen der Sonnenbrille ausschlaggebend. Denn Brillen sind heutzutage als Accessoire ein fester Bestandteil unserer Outfits. Wir zeigen, welche Formen und Stile diesen Sommer angesagt sind und welcher Style als wahrer Hingucker hervorsticht.
Frau mit Allergie
17. April 2024
Kaum bricht der Frühling aus, geht es für viele Menschen wieder los – die Allergiesaison beginnt. Pollen, Staub oder Tierhaare – es gibt einige Auslöser für allergische Reaktionen und viele lösen Irritationen der Augen aus. Mit laufender Nase und juckenden Augen ist klares Sehen das Letzte, worum sich Sorgen gemacht werden sollte. Wir gehen auf die Vor- und Nachteile von Brillen und Kontaktlinsen während einer Allergiephase ein und helfen bei der Wahl der optimalen Korrektion.
Sonnenaufgang
14. März 2024
Wenn der Tag anbricht, können wir uns schnell und zuverlässig orientieren. Aber woran liegt es eigentlich, dass unsere Augen beim Wechsel von Dunkel zu Hell so zügig reagieren? Unterschiedliche Rezeptoren und spannende Prozesse – die Hell-Adaption – sind für unser gutes Sehen am Tag verantwortlich.
Eine Frau trägt Sonnenbrillen
22. Februar 2024
Welche Formen und Stile dieses Jahr voll im Trend liegen, haben wir bereits im ersten Teil unserer Brillentrends 2024 vorgestellt. Aber wie sieht eigentlich die aktuell angesagte Farbwelt in der Brillenmode aus? Von knallig bis neutral ist für jeden Look etwas dabei!
Mann trägt Sonnenbrillen
8. Februar 2024
In diesem Jahr steht die Brillenmode ganz unter dem Motto: Gegensätze ziehen sich an! Wir präsentieren die angesagtesten Trends 2024, die unterschiedlicher kaum sein können. Futuristische Designs und neueste Innovationen treffen auf den Retro-Look vergangener Zeiten. Oder soll es doch lieber ganz individuell sein? Dieses Jahr ist für jeden Stil etwas dabei.
Brillenladen, Optiker Hutter Messe
17. Januar 2024
Wie in jedem Jahr fand auch vergangenes Wochenende die wohl wichtigste Optikermesse in München statt. Auf der opti stellen zahlreiche Hersteller und Marken ihre neuesten Kollektionen und innovative Neuheiten der Branche vor. Wir geben einen kurzen Einblick hinter die Kulissen.
Kontaktlinsen
7. Dezember 2023
Nach einem Sehtest finden sich auf der Brillenverordnung jede Menge Angaben und Zahlen, doch was bedeuten sie eigentlich? Wir erklären die wichtigsten Parameter, die zur Bestimmung der optimalen Brillengläser benötigt werden und was für einen Einfluss diese Werte auf das Sehen haben.
Nahaufnahme einer Frau mit Brille in der Hand.
9. November 2023
Ein Besuch beim Augenoptiker ist unerlässlich, um Sehprobleme zu beheben und die ideale Brille oder Kontaktlinse auszuwählen. Neben der präzisen Sehkorrektion bieten wir auch eine umfassende Palette von Serviceleistungen an, um sicherzustellen, dass Ihre Augen optimal versorgt sind. Wir zeigen Ihnen, welche Serviceleistungen Sie bei uns erwarten.
Optische Illusionen
27. Oktober 2023
Optische Illusionen spielen durch bestimmte Muster oder Farbanordnungen Streiche mit unseren Sinnen. Aber wie genau funktioniert das und welche bekannten Illusionen begegnen uns hin und wieder im Alltag? Wir stellen beliebte Illusionen genauer vor.
Weitere Beiträge